Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als „betroffener Person“ einen Überblicküber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus denDatenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohneEingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseresUnternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eineVerarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitungpersonenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keinegesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, derAnschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die „Radiologische PraxisEisenhüttenstadt Dirk Lehmann“ geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von unserhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische undorganisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der überdiese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennochkönnen internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen,sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht esIhnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweisetelefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegenden unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen andieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:l Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System(Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.l Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.l Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer-oder Kundenkonto) nutzen.l Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Webseiten, Anwendungen oder Online-Services.l Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderenPersonen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung aufeiner Webseite, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sienicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag,den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung,Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:Radiologische Praxis Eisenhüttenstadt Dirk LehmannFriedrich-Engels-Straße 39, 15890 Eisenhüttenstadt, DeutschlandVertreter des Verantwortlichen:

3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:DataOrga GmbHE-Mail: datenschutz(Ersetzen Sie diesen Teil durch das @ Zeichen)diagnostik-radiologie.de . Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt anunseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit alsauch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dieszu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Personangesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wieeinem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zueinem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen,physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialenIdentität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

2. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, derenpersonenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unserUnternehmen) verarbeitet werden.

3. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgangoder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie dasErheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oderVeränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durchÜbermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder dieVerknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

4. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Datenmit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

5. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darinbesteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmtepersönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit,persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oderOrtswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

6. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, aufwelche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nichtmehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diesezusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen undorganisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenenDaten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesenwerden.

7. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oderandere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

8. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andereStelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich beiihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmtenUntersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

9. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelleaußer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und denPersonen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder desAuftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

10. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall ininformierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einerErklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffenePerson zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten einverstanden ist.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG (ehem. TTDSG)) dient unseremUnternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eineEinwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessenVertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen derFall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oderGegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicherMaßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oderLeistungen.Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eineVerarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zurErfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlichwerden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderennatürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher inunserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seineKrankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, einKrankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde dieVerarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DS-GVO beruhen.Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhen. Auf dieserRechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenanntenRechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigtenInteresses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung,dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Datenan uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern undJugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den imFolgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilthaben,

2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigtenInteressen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendesschutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzlicheVerpflichtung besteht, sowie

4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung vonVertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer(außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zurAuftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EuropäischenKommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um einadäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a)DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunternicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommissioneinen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.

7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutzder Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oderKontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsersstatt einem „http://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich nicht registrierenoder uns anderweitig Informationen übermitteln oder keine Einwilligung ineinwilligungspflichtige Verarbeitungen geben, erheben wir nur solche Daten, die für dieBereitstellung des Dienstes technisch unbedingt notwendig sind. Dies sind regelmäßigDaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt („in sog. Server-Logfiles“). UnsereInternetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes Systemeine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten undInformationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

1. verwendeten Browsertypen und Versionen,

2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt(sogenannte Referrer),

4. die Unterseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseiteangesteuert werden,

5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse) sowie,7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsseauf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,

2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unsererInternetseite zu gewährleisten sowie

4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgungnotwendigen Informationen bereitzustellen.Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch undandererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unseremUnternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von unsverarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenenpersonenbezogenen Daten gespeichert.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unserberechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

7.3 Hosting durch IONOS

Wir hosten unsere Website bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (imWeiteren IONOS genannt).Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen in Logfiles) auf den Servern von IONOS verarbeitet.Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wirhaben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung undBereitstellung sowie Absicherung unserer Website.Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gem. Art. 28 DS-GVO mit IONOS geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVOverarbeitet. Nähere Informationen zu Datenschutzbestimmungen von IONOS finden Sie unter:https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy

8.Cookies

8.1 Allgemeines zu Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und dieauf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sieunsere Seite besuchen.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mitdem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wirdadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zugestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassenunserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zuerfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. DieseCookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zuerkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nacheiner jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookieskönnen den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.

8.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion derWebsite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derDritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erforderlich.Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligunghierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO abgegeben haben.

8.3 Hinweise zur Vermeidung von Cookies in gängigen Browsern

Über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zudeaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:l Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.l Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.l Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.l Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.

8.4 Usercentrics (Consent Management Tool)

Wir nutzen das Consent Management Tool „Usercentrics“ der Usercentrics GmbH,Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland. Dieser Dienst ermöglicht uns die Einwilligung der Webseitennutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Usercentrics erhebt Daten, die von Endnutzern generiert werden, die unsere Websitenutzen. Wenn ein Endnutzer eine Zustimmung abgibt, werden bei Usercentrics automatischfolgende Daten protokolliert:l Browserinformationen.l Datum und Uhrzeit des Zugriffs.l Geräteinformationen.l Die URL, von der besuchten Seite.l Geografischer Standort.l Seitenpfad der Website.l Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.Der Zustimmungsstatus wird auch im Browser des Endnutzers gespeichert, sodass dieWebsite die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen undzukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.Die Einwilligungsdaten (Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre langgespeichert. Die Aufbewahrungsdauer entspricht der regelmäßigen Verjährungsfrist gemäß§ 195 BGB. Die Daten werden dann sofort gelöscht oder auf Anfrage in Form einesDatenexports an die verantwortliche Person weitergegeben.Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne der beschriebenen Verarbeitung nichtgewährleistet. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange dierechtliche Verpflichtung besteht eine Einwilligung des Nutzers in bestimmteDatenverarbeitungsvorgänge einzuholen (Art. 7 Abs. 1, 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO).Usercentrics ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter füruns tätig.Detaillierte Informationen zum Einsatz von Usercentrics finden Sie unter:https://usercentrics.com/privacy-policy/.

9. Plugins und andere Dienste

9.1 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir die reCAPTCHA Funktion. Betreibergesellschaft vonGoogle reCAPTCHA ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die reCAPTCHA Funktion dient vorallem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt odermissbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienstumfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den DienstreCAPTCHA benötigter Daten an Google.Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichenEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US DataPrivacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitereGarantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung vonGoogle können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.

9.2 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts.Die Google WebFonts werden bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mitHauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung einer ausdrücklichenEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US DataPrivacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitereGarantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.Weiterführende Informationen zu den Google WebFonts sowie die Datenschutzerklärung vonGoogle können Sie einsehen unter: https://developers.google.com/fonts/faq ;https://www.google.com/policies/privacy/.

9.3 OpenStreetMap

Wir haben Kartenausschnitte des Online-Kartentools „OpenStreetMap“ auf unserer Websiteintegriert. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Open Source Mapping, auf das wirüber eine API (Schnittstelle) zugreifen können. Diese Funktion wird von der OpenStreetMapFoundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, UnitedKingdom angeboten. Durch die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen z.B. unser Standortangezeigt und eine mögliche Anreise erleichtert werden.Wenn Sie die Unterseiten aufrufen, in die OpenStreetMap integriert ist, werdenInformationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Daten zu IhremBrowser, Gerätetyp, Betriebssystem) an OpenStreetMap übermittelt und dort gespeichert.OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network(CDN) der Fastly, Inc., PO Box 78266, San Francisco, CA 94107, USA (fastly). Ein CDN istein Dienst, mit dessen Hilfe die Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere großeMediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe von regional verteilten, über das Internetverbundenen Servern schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgtausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit undFunktionalität des CDN.Fastly als US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Esliegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzlicheMaßnahmen erfolgen darf.Fastly übermittelt für jede Datenverarbeitung personenbezogene Daten aus den Logfiles(z.B. IP-Adressen) in die USA, da sich bestimmte Server zur Verarbeitung der Logfiles nur inden USA befinden. Fastly hat sich daher zur Einhaltung der Normen und Vorschriften deseuropäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Fastlys aktuelle Privacy Policy finden Sie unter:https://www.fastly.com/de/privacy/.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.Detaillierte Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter:https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

10.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffendepersonenbezogene Daten verarbeitet werden.

10.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Persongespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe dergesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

10.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenerDaten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zweckeder Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zuverlangen.

10.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenenDaten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründezutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

10.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eineder gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

10.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Siebereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zuerhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichenohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zuübermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVOoder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVOberuht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern dieVerarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichenInteresse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt voneinem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit diestechnisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personenbeeinträchtigt werden.

10.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrundvon Art. 6 Abs. 1 lit. e) (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f(Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widersprucheinzulegen.Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4DS-GVO.Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehrverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitungnachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern dieVerarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchendient.In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben.Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Datenzum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mitsolcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns derVerarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Datennicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zuwissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zweckengemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solcheVerarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten derInformationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrechtmittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationenverwendet werden.

10.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeitmit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

10.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde überunsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

11. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung vonpersonenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zurErreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch dieRechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden diepersonenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriftengesperrt oder gelöscht.

12. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweiligegesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Datenroutinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnungerforderlich sind.

13. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geändertergesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, dieseDatenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeitauf der Website unter „http://diagnostik-radiologie.de/datenschutz“ von Ihnen abgerufen undausgedruckt werden.Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung der Datenschutz-Software: audatisMANAGER erstellt.

Datenschutzinformationen nach Art. 13 + 14 DS-GVO
 

Info_Art13_Beschaffung und Einkauf

Info_Art13_Bewerber

Info_Art13_Patienten

Info_Art14_Kontaktdatenverwaltung